Jakob Eisler

Conrad Schick

  • Im Angebot
  • Normaler Preis €30,00
  • Wird nach dem auf Lager sein
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten


Conrad Schick - Autodidakt, Forscher, Königlich Württembergischer Baurat 

Seine ersten Jahre in Palästina und Jerusalem

 

Conrad Schick wurde am 27. Januar 1822 in Bitz auf der Schwäbischen Alb geboren. Nach seiner Ausbildung als Mechaniker in Korntal fühlte er sich den missionarischen Dienst berufen. 1844 trat er der Pilgermission St. Chrischona bei und wurde 1846 nach Jerusalem entsandt.

Dort gründete er das >>Brüderhaus<<. Nach fünf Jahren trat er in den Dienst der englischen Judenmissionsgesellschaft ein. Im >>House of Industries<< bildete Schick für viele Jahre Proselyten in Handwerksberufen aus. Autodidaktisch hatte er sich viele Kenntnisse angeeignet, die ihn in architektonischen und archäologischen Projekten berühmt machten.

Er fertigte Holzmodelle der alten und der zeitgenössischen Stadt Jerusalem an und betreute dort Ausgrabungen. Darüber hinaus plante er zahlreiche Gebäude, wie zum Beispiel das Außerhalb der Stadtmauer gelegene jüdisch-orthodoxe Viertel Mea Sche'arim. Hoch angesehen und geehrt und von allen Konfessionen geachtet, starb Conrad schick am 23. Dezember 1902 in Jerusalem.